Turnier

PinballFriends Open

25. Mai 2025

10:00 – ca. 18:00 Uhr

@Flipperclub Regio Basel, Münchenstein BL



Am Sonntag, 25. Mai 2025 veranstalten wir unser jährliches Turnier. Wir sind erneut zu Gast beim Flipperclub Regio Basel in Münchenstein BL.

Wir freuen uns auf ein geselliges und fröhliches Zusammenkommen. Auch Turnier-Anfänger*innen sind herzlich willkommen.

Turnierformat: GroupMatchPlay auf Geräten aller Generationen. Die 8 oder 14 besten Spieler*innen (abhängig von der Teilnehmerzahl) tragen das Finale aus. Falls nötig gibt es ein Stechen um Platz 8 (oder 14).

IFPA Punkte (Ziel: ca. 120% TGP)

Mittagessen inkl. (Details folgen)

Kosten: 40.00 CHF (25.00 CHF für Kinder und Jugendliche jünger als 16 Jahre)

Hauptpreis für den Turniersieger: Ford Mustang für ein Wochenende (inkl. 500km)

Pokale für die Plätze 1 – 4.

Emil Frey Beginners Award: Zusätliches „kleines“ Finale für die besten 4 Spieler*innen, die nicht in der Top 5000 der IFPA Rangliste gelistet sind, und die nicht am Hauptfinale teilnehmen.

Zeitplan:
10:00 Uhr Türöffnung & Registrierung
10:30 Uhr Turnierbeginn
ca. 12:30 Uhr Mittagspause
ca. 17:00 Uhr Ende der Qualifikation
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Max. 50 Teilnehmer*innen.

Die Anmeldung öffnet am 2. März 2025 um 18:00 Uhr unter: https://www.pinballevents.de/pinballfriends/pfo-2025/

Hinweis: Als Gäste im Flipperclub Regio Basel werden wir an den zur Verfügung stehenden Geräten spielen. Die Flipper werden so gespielt, wie sie eingestellt sind. Für das Turnier werden wir keine Settings verändern (z.B. Anzahl Bälle).


Teilnehmerliste (Stand: 10.03.2025)

  • Alexandra Capaul
  • Andrea Rudolf
  • Bruno Bauen
  • Christian Müller
  • Christoph Hess
  • Gert Rauber
  • Gunnar Loewe
  • Irina Rudolf
  • Jasmin Hess
  • Jürg Wyss
  • Klärli Saner
  • Manuel Hess
  • Marc Jacobi
  • Martin Ruff
  • Matthias Reinhold
  • Nadine Bauen
  • Omar Volpe
  • Peter Streckeisen
  • Roland Brandes
  • Stefan Hess
  • Stefan Mory
  • Stefan Wittwer
  • Susann Hess
  • Thomas Brade
  • Tim Diethelm
  • Yves Capaul

Mit freundlicher Unterstützung von